18.02.2021
Die innovativen Bauweisen und -formen benötigen nicht nur neue statische und konstruktive Lösungen, sondern auch aktuelle Leistungsbeschreibungen. Sie sollen den Ausschreibenden ermöglichen, das geplante Gebäude im Werkvertrag zwischen Unternehmer und Bauherrschaft technisch korrekt und rechtlich eindeutig zu beschreiben.
Neuer NPK 332 mit allen Holzbauarbeiten
Der Marktanteil und die einzelnen Bauprojekte haben sich in den letzten 20 Jahren Marktanteil markant vergrössert. Die Ausschreibungsunterlagen müssen dieser positiven Entwicklung Rechnung tragen. Deshalb wurden die Kapitel 331, 332 und 333 des Normpositionskatalog komplett überarbeite. Neu sind alle Holzbauarbeiten – Zimmerarbeiten, Elementbau, Bekleidungen und Ausbau – in einem Kapitel zusammengefasst. An einen neuen NPK Holzbau werden hohe Anforderungen gestellt: So soll es möglich sein, neue Bauweisen und Materialentwicklungen technisch korrekt und rechtssicher zu beschreiben, und er soll auch im digitalen Planungsumfeld durchgängig angewendet werden können. Stefan Zöllig, der Autor des neuen NPK Kapitels und seine Mitarbeiter Fredy Birchmeier und Simon Meier geben in diesem Bericht Einblick in die Arbeit bei der Neuauflage des NPK 332. Bericht lesen.
Neue Wege bei der Vernehmlassung
Nach gut zwei Jahren Arbeit ist das neue NPK-Kapitel bereit für die Vernehmlassung. Auch hier geht der CRB neue Wege: Anstelle einer schriftlichen Vernehmlassung fand am 18.02.2021 online ein Kick-off statt, an dem Stefan Zöllig den interessierten Vernehmlassern und Vernehmlasserinnen die Konzepte und Inhalte des neuen NPK 332 Holzbau erläuterte.
Lignatec 1 Holzschutz
Die Lignatec-Hefter sind eine Reihe technischer Holzinformationen der Lignum, die in der Holzbauplanung gerne als Hilfsmittel Einsatz finden. Jede Ausgabe behandelt ein spezifisches Thema. 1995 wurde das erste Heft zum Holzschutz im Bauwesen publiziert. Nach gut 25 Jahren wurde die Publikation für die Neuauflage von Grund auf überarbeitet.
Timbatec engagierte sich als Mitautor bei der neuen Publikation und freut sich, dass das neue Heft nun bei den Trägerverbänden der Lignum in Vernehmlassung steht. Wir sind überzeugt, dass das neue Lignatec Architektinnen und Architekten, die noch wenig Erfahrung in der Planung von Holzbauten haben, die wichtigsten Grundsätze des Holzschutzes vermitteln kann.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: