Im Rahmen der Kunstausstellung "BadRagartz" wurde auf dem Guschachopf bei Bad Ragaz ein neun Meter hoher Leuchtturm erstellt. Montiert wurde das Bauwerk mit einem Helikopter.
Holz ist nicht nur für Wohn- und Gewerbebauten die richtige Materialwahl, auch für temporäre Bauten bietet es ideale Eigenschaften. Mit 70 Meter Höhe sind die Gerüsttürme die höchsten hölzernen Bauwerke in der Schweiz.
«Andermatt Swiss Alps» ist eine Ganzjahres-Feriendestination, die inmitten der Schweizer Alpen entsteht. Das Projekt umfasst im Endausbau sechs Hotels im 4- und 5-Sterne Bereich, rund 500 Apartments in 42 Gebäuden, 25 exklusive Chalets.
1. Preis beim Projektwettbewerb Turm Altberg! Ein Holzturm mit palisadenähnlicher Stützenanordnung auf den Grudrissdiagonalen, einem sich nach oben öffnenden Treppenaufgang und überdachter Aussichtsplattform auf gut 30 m Höhe.
Der runde 12-geschossigen Ausstellungsturm aus Holz, Durchmesser und Höhe je 50 m, bildete den Gegenpol zu den High-Tech-Zelten der Ausstellung. Als Haupttragstruktur wurde ein Skelett mit kreisförmig angeordneten Masten und halbrunden Zangen gewählt. Für den Anschluss der Zangen galt es, ein neuartiges Schwerlast-Verbindungsmittel zu entwickeln, das mit Anforderungen wie Belastbarkeit, Flexibilität (Rundholz) und günstiger Beschaffung hohen Ansprüchen gerecht werden musste. Holz kann durchaus für mehr als nur archaische Bauten verwendet werden, dennoch war es hier die willkommene Kulisse für eine historische Forschungsausstellung.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: