2017,
Kirchdorf
In Kirchdorf ist der Musikpavillon der letzte Baustein des neuen Bildungscampus. Er ist ein frei stehender und von allen Seiten sichtbarer Solitär mit der Bühne nach Süden und einer Bushaltestelle für den Schülerbus nach Norden.
2019,
Winterthur
Wo früher Lokomotiven und Maschinen gebaut wurden, entsteht heute ein neuer Stadtteil. Direkt beim Bahnhof Winterthur wird urbaner Wohn- und Arbeitsraum für über 1'500 Menschen geschaffen. Timbatec ist für die Holzingenieurleistugen bei dem ersten Gebäude der neuen Lokstadt verantwortlich.
2017,
Zürich-Fluntern
Die Siedlung am Zürichberg besticht durch ihre ungewöhnliche Architektur: 13 kompakte Solitärbauten mit einer dreieckigen Grundrissform, die durch ihre gedrehte und versetzte Anordnung kabinettartige Aussenräume entstehen lassen.
2019,
Winterthur
«sue&til»: Die momentan grösste Wohnüberbauung aus Holz in der Schweiz umfasst 307 Wohnungen, ein gemischt genutztes Erdgeschoss und 200 Parkplätze. Das 6-geschossige Bauwerk ist ein Vorzeigeprojekt für den Holzbau in der Schweiz.
2017,
Bassersdorf
Auf Initiative von Timbatec kam die neue Schulanlage in Bassersdorf zu noch mehr Holz als geplant. Bei der Turnhalle wollte man ursprünglich nur die Wände aus Holz erstellen, das Dach hingegen aus Beton. Timbatec schlug vor, auch das Dach in Holzbauweise zu erstellen, um Kosten zu sparen.
2017,
Loveresse BE
Beim Werkhof der Autobahn A16 in Loveresse im Berner Jura war höchste Präzision gefragt. Die Holzbauelemente mussten wegen der enormen Masse der 150 Meter langen Halle exakt passen.
2017,
Andermatt
Nach dem Hotel The Chedi hat Timbatec einen weiteren Auftrag im Feriendorf Andermatt Reuss ausführen dürfen. Bei den beiden Apartmenthäusern Wolf und Edelweiss waren die Holzbauingenieure für die Statik der Dachkonstruktion verantwortlich sowie für den Brandschutz der Schindelfassade des einen Wohnbaus.
2016,
Köniz
Das Wohnhaus Arborea in Köniz, das sich hinter den in Massivbau ausgeführten Laubengängen verbirgt, ist ein reiner Holzbau.
2014,
Köniz
Im Herzen der Gemeinde Köniz ist an zentrumsnaher, sonniger Lage ein Wohn- und Geschäftshaus am Neuhausplatz realisiert worden. Nicht nur die Fassade sondern auch die Tragkonstruktion ist aus Holz.
2014,
Andermatt
«Andermatt Swiss Alps» ist eine Ganzjahres-Feriendestination, die inmitten der Schweizer Alpen entsteht. Das Projekt umfasst im Endausbau sechs Hotels im 4- und 5-Sterne Bereich, rund 500 Apartments in 42 Gebäuden, 25 exklusive Chalets.