Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Die Elefanten vom Zoo Basel haben seit letzter Woche deutlich mehr Platz um sich zu bewegen. Der Tierpark hat eine neue, grosszügig gestaltete Elefantenanlage gebaut. Die Besucherinnen und Besucher können die Dickhäuter von einer imposanten Aussichtsplattform aus Holz beobachten, für deren Statik und Konstruktion Timbatec zuständig war.
Der Bau in Köniz sticht sofort ins Auge: Das kürzlich fertiggestellte Wohnhaus aus Holz mit Namen Arborea verbirgt sich hinter imposanten Betonstützen. Sie dienen als Träger der Laubengänge, über welche die Wohnungen zugänglich sind.
Es ist bereits 20 Jahre her: Am 1. Februar 1997 hat Ingenieur Stefan Zöllig die Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG gegründet. Unterdessen ist das Ingenieurbüro bereits an vier Standorten vertreten und war in den letzten 20 Jahren an der Erstellung von mehreren hundert Holzbauten beteiligt.
Es geht voran beim grössten Holzbauvorhaben, das derzeit in der Schweiz entsteht. Kürzlich konnte bei der Überbauung «sue&til» in Oberwinterthur bereits die Aufrichte des ersten Holzbaus gefeiert werden. Die Grundstein zur Überbauung wurde im April dieses Jahres gelegt.
Die Wohnüberbauung Brüggliäcker gewann beim Schweizer Architekturpreis Arc-Award Gold in der Kategorie Wohnbauten. Die Überbauung zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Bei der Erstellung der Siedlung waren die Ingenieure von Timbatec für die Belange der Holzkonstruktionen zuständig gewesen.
Sie kam an einem Stück angefahren und musste nur noch montiert werden: Die neue Fussgänger- und Velobrücke im Westen der Berner Gemeinde Lyss. Möglich war der Brückentransport, weil die neue Brücke aus Holz besteht und ein niedriges Eigengewicht hat.
Holzbau wird auch bei öffentlichen Bauten immer wichtiger. Ein aktuelles Beispiel ist das neue Schulgebäude in Bonstetten. Beim Schulhaus Schachenmatten 4 handelt es sich um einen Hybridbau mit Betondecken und tragenden Aussenwänden aus Holz.
Unsere Firma hat als Partner am WCTE teilgenommen. Viel Beachtung fand unser neuer Ausstellungsstand, bei dem wir unsere Vision der Stadt aus Holz zeigen konnten.
Diesen Sommer ist es bereits 10 Jahre her, dass Timbatec in der grössten Schweizer Stadt ein Zweigbüro eröffnet her: Mitte 2006 nahmen die ersten Zürcher Timbatec-Mitarbeitenden im eigenen Büro die Arbeit auf.
Die Maße des zukünftigen Werkhofs der Autobahn A16 sind beeindruckend: 150 Meter lang und 30 Meter breit ist der Holzbau, der im Talbecken des Vallée de Tavannes erbaut wird und Ende 2016 seinen Betrieb aufnehmen soll. Derzeit steht das Gebäude zur Hälfte, die Aufrichtefeier ist für Ende Juli geplant.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: