Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Unsere Vision ist es, dass alle Planerinnen und Planer zeitgleich und teamorientiert in einem Modell arbeiten. Das Forschungsprojekt DeepWood zusammen mit der Hochschule Luzern und der Berner Fachhochschule stellt sich genau dieser Herausforderung. Wir laden Sie ein, an einer Umfrage des DeepWood Business Case Development teilzunehmen.
Die Motion „Erforschung und Innovation des Werkstoffs Holz für den Einsatz im Infrastrukturbau als Dekarbonisierungs-Beitrag“ wurde im Ständerat und im Nationalrat angenommen. Jetzt ist es an uns, Lösungen zu präsentieren, wie Stahl und Beton künftig durch CO₂-speichernde Materialien ersetzt werden kann. Die Tagesschau des RTS zeigt das enorme Potenzial von Holz.
Das neue Alters- und Pflegeheim Wier in Ebnat Kappel bietet dereinst 95 Menschen ein Zuhause. Gebaut wird mit Holz aus der Region. Dafür fällten Förster der Gemeinden letzten Winter über 3500 Festmeter Holz, das später zu Holzbauteilen verarbeitet wurde. Verfolgen Sie den Bau per Webcam.
Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zeichnet jeden Monat ein Objekt des Monats aus. Im Januar wurde die Wohnhausanlage Alszeile in Wien ausgezeichnet.
Wo früher Lokomotiven gebaut wurden, entsteht mitten in Winterthur ein urbaner Lebensraum voller zukunftsweisender Ideen. Der Vorzeigeholzbau „Krokodil“ und die erste Etappe der Stadthäuser sind fertiggestellt und bezogen. Jetzt hat die zweite Bauetappe der Stadthäuser begonnen.
Bevor wir unsere Büros vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 schliessen, blicken wir zurück auf ein spannendes und für den Holzbau sehr erfolgreiches Jahr 2021. Lesen Sie hier Interessantes zu unseren Arbeiten und dem Timbatec-Team. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich und wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Mit dem neuen Energiegesetze im Kanton Zürich müssen Öl- und Gasheizungen am Ende ihrer Lebensdauer durch klimaneutrale Heizungen ersetzt werden. Das ist ein guter Zeitpunkt die ganze Liegenschaft energetisch prüfen zu lassen. Wir begleiten Sie als GEAK-Experte in diesem Prozess.
Die Motion „Erforschung und Innovation des Werkstoffs Holz für den Einsatz im Infrastrukturbau als Dekarbonisierungs-Beitrag“ wurde im Ständerat und im Nationalrat angenommen. Nun gilt es im Infrastrukturbau den Stahlbeton durch CO₂-speichernde Materialien wie Holz zu ersetzen. Timbatec freut sich auf diese spannende Aufgabe und unterstützt den Bund gerne dabei.
Vom 18. – 21. Januar 2022 findet die Swissbau als eine der führenden Messen in der Bau- und Immobilienwirtschaft statt. Wir freuen uns, Sie an unserem Messestand oder bei einem Referat von Andreas Burgherr oder Stefan Zöllig zu begrüssen. Erfahren Sie hier, wo Timbatec und TS3 an der Swissbau überall präsent ist.
Die «Timber Finance Initiative» setzt auf Holz gegen den Klimawandel. Timber Finance will das Schweizer Kompetenzzentrum für nachhaltige Holz Investments werden und verbindet so die Holzbau- und die Finanzindustrie. Das Start-up mit sitzt in unseren Bürorämen in Zürich wurde unteranderem von Stefan Zöllig mitbegründet. Wir wünschen euch einen guten Start.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: