Die Produktenwicklung gehört zu der DNA von Timbatec. Mitarbeiter-motivierte Innovationen sind uns besonders wichtig. Hat ein Mitarbeiter eine Idee, darf er sie bei Timbatec entwickeln. So bringen wir immer neue innovative Produkte und Technologien auf den Markt, die später Anwendung in der ganzen Branche finden.
In Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten setzen sich unsere Praktikanten mit aktuellen Herausforderungen auseinander. Fehler werden bei Timbatec zugelassen und Misserfolge bringen uns weiter. Dank dieser Innovations-Kultur gehören wir heute zu den führenden Holzingenieuren.
Timbatec verzichtet oder minimiert wenn immer möglich den Einsatz von Beton und Stahl. Auch Treppenhäuser und Liftschächte planen wir wenn möglich ohne Stahl und Beton.
Ein Holzbau ist erst dann ein richtiger Holzbau, wenn er ohne Beton auskommt. Darum gehören Holz-Beton-Verbunddecken bei uns bereits zur Vergangenheit. Eingesetzt werden stattdessen elastisch gebundene Splittschüttungen.
Timbatec hat im Auftrag der Prebena AG wichtige Eigenschaften der Klammerpressverklebung erforscht. Mit diesem Verfahren soll eine praxistaugliche Alternative zu der Schraubpressverklebung nach DIN 1052 entwickelt werden.
Eingeklebte Gewindestangen finden im Bau Verwendung als Ersatz herkömmlicher Verbindungsmittel. Die Tragfähigkeit verschiedener Standardanschlüsse wurde untersucht. Aus den Prüfergebnissen wurden charakteristische Werte ermittelt.
Die Fussgängerbrücke „Tüfisteg“ wurde mit einer neuen Brückenkonstruktion aus Buchenmassivholz ersetzt. Diese besteht aus zusammengesetzten Druckstäben und ist die schweizweit erste Brücke aus Buchenholz. Für die Bemessung der Druckstäbe wurde als Ergänzung zu den bestehenden Normen ein Bemessungstool entwickelt.
Um künftig Aufzugsschächte aus Brettsperrholz bauen zu können, wurde ein Modulkonzept erstellt. Die leistungsfähigen Aufzugsmodule au Holz sind einfach produzier- und zusammensetzbar. So sind sie für die breite Masse der Schweizer Holzbauer zugänglich.
Die Verwendung von nachhaltigen Bauprodukten wird immer gefragter. Aufgrund dessen wurden drei herkömmliche Deckenaufbauten bezüglich ihrer Ökobilanz anhand verschiedener Normen verglichen. Daraus resultierte in einer Berechnungstabelle für die Bewertung verschiedener Bauteile deren Ökobilanz.
Mit einem Kleinprüfstand für Trittschallmessungen können künftig Deckenaufbauten in Holzbauweise unkompliziert den aktuellen Anforderungen bezüglich Trittschall angepasst werden.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: