09.01.2018
«Städtische
Architektur mit Holz – kosteneffizient, ressourcenintelligent, sozialkohärent»,
lautet der Titel des Anlasses an der Swissbau mit Referaten und einer
Podiumsdiskussion. Organisiert wird er von der Berner Fachhochschule (BFH), von
Holzbau Schweiz und von Lignum während der Schweizer Baumesse Swissbau. Dabei
ist unter anderem Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf an der
BFH, der über städtische Architektur mit Holz sprechen wird.
Mehr
Holzbau, weniger CO2-Ausstoss
Stefan
Zöllig, Gründer und Geschäftsführer von Timbatec, wird in seinem Vortrag unter
anderem darauf hinweisen, dass zukünftig vermehrt mit Holz gebaut werden muss,
um den CO2-Ausstoss zu reduzieren und die Klimaziele von Paris zu
erfüllen. Denn immerhin macht die Produktion von Zement 9% der weltweiten CO2-Emissionen
aus – mehr als der gesamte Flugverkehr.
Holzbau:
hochinteressant für Investoren
Darüber
hinaus wird der Timbatec-Gründer belegen, wieso Holzbau auch für Investoren
äusserst interessant ist: Mit Holz kann deutlich schneller gebaut werden als
mit herkömmlichen Bauweisen. So ist zum Beispiel ein guter Teil der 300
Wohnungen von «sue&til» in Winterthur, der Grossüberbauung aus Holz, rund
ein halbes Jahr schneller fertig geworden als geplant. Das bedeutet für die
Investoren dieses Holzbauprojekts, dass die ersten Mieten sechs Monate früher
als kalkuliert einbezahlt werden!
Die Veranstaltung findet am Freitag, 19. Januar 2018 von 11.30 bis 13 Uhr in der Halle 1.0 Süd der Messe Basel statt. Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht:
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: