26.02.2018
Am 16. März trifft sich die Holzbranche des Kantons Bern in Münsingen zum Austausch. Eingeladen ist die ganze Wertschöpfungskette Holz vom Waldbesitzer über den Zimmermann bis zum Ingenieur. Am Berner Holztag 2018 werden unter anderem die Arbeitsgruppen von BEO Holz, der oberländischen Arbeitsgemeinschaft für das Holz, ihre Arbeit vorstellen. Zudem konnte Markus Brunner, Direktor von Waldwirtschaft Schweiz, als einer der Hauptreferenten gewonnen werden. Er spricht zum Thema «Holzbau boomt – was hat der Wald davon?».
Der Holztag 2018 wird von der Initiative Holz BE, der Plattform der Wald- und Holzwirtschaft für Absatzförderung, Innovation und Kooperation im Kanton Bern organisiert. Stefan Zöllig von Timbatec ist Mitglied der dreiköpfigen Geschäftsleitung der Initiative und hat das Programm für den diesjährigen Holztag erarbeitet.
Innovation als Notwendigkeit
Der Berner Holztag, der schon seit mehreren Jahren stattfindet, ist um eine Attraktion reicher geworden: Erstmals findet dieses Jahr der Innovationsmorgen statt. Neben verschiedenen Workshops gibt es Vorträge rund ums Holz. Referieren wird unter anderem Cédric Höllmüller von der Abteilung Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule. Sein Thema: «Innovation als Notwendigkeit – Innovation als Stärke». Der Holztag im Schlossgut Münsingen beginnt um 9 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich (bis 9. März 2018). Unter folgendem Link gelangen Sie zum detaillierten Programm und zur Anmeldung:
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: