2012
Der Baustoff
Holz ist im Vergleich zu Stahl ein Baustoff mit hoher Widerstandsfähigkeit / Unempfindlichkeit gegen aggressive Einflüsse. Ebenso musste wegen der bereits bestehenden Lagerhallen und der Zugänglichkeit ein möglichst geringes Eigengewicht gewährleistet werden.
Die Konstruktion
Das Holztragwerk der Brücke überspannt vier Auflagerpunkte welche aus Stahlbeton erstellt wurden. Diese sind im Abstand von max. 20 m angeordnet.
Die Gesamtlänge der Brücke umfasst 60 m einschliesslich Auskragung von 6 m zum Befüllen der Tanks über den Bahngleisen. Das Tragwerk wurde aus Fichte Brettschichtholz-Trägern (BSH) mit umlaufenden Holz-Rahmen in den Werken der Firma Stuber & Cie AG und Holzbau Moosmann AG elementiert und vorfabriziert. Diese Brückenabschnitte sind unter dem Einsatz eines Mobilkrans über den Lagerhallen zusammengesetzt worden. Mit dem «Innenausbau» für die Rohrleitungsführung der einzelnen Säuren und Laugen im Innern der Brücke wurde nach dem Zusammenschluss der Brückenabschnitte begonnen. Zum Schluss wurden die vorgefertigten Aussenwand-Bekleidungen montiert.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: