Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Als Anfang Februar die neue Wintersaison startete, überraschte die Lämmerenhütte des Schweizerischen Alpen-Clubs (SAC) die Gäste mit deutlich mehr Platz. Die Hütte oberhalb des Gemmipasses wurde seit vergangenem Herbst nämlich um fünf Meter verlängert.
Das Architekturbüro ANS Architekten und Planer SIA AG aus Worb bei Bern gibt es seit 40 Jahren. In seiner Jubiläumsbroschüre dokumentiert das Büro ausgewählte Holzbauten. Darunter ist auch der Neubau des Holzverarbeiters OLWO, an dessen Realisation Timbatec beteiligt war.
Johann Maître (Bern), Pascal Schönbächler (Bern), Stefan Vogt (Zürich), Sebastian Zwahlen (Zürich), nicht auf dem Bild: Lukas Reich (Thun)
Der Holzbauingenieur als prozessoptimierte Schnittstelle: So definierte Stefan Zöllig von Timbatec das Profil seiner Zunft am 22. Internationalen Holzbauforum in Deutschland. An diesem wichtigen Branchenanlass hatte der Timbatec-Gründer die Gelegenheit, das Know-how von Holzbauingenieuren zu erläutern und darzulegen, welche Leistungen sie in der Planung erbringen können.
Der Bau in Köniz sticht sofort ins Auge: Das kürzlich fertiggestellte Wohnhaus aus Holz mit Namen Arborea verbirgt sich hinter imposanten Betonstützen. Sie dienen als Träger der Laubengänge, über welche die Wohnungen zugänglich sind.
Welche Potenziale birgt die Wertschöpfungskette Holz und welche Lücken gilt es zu schliessen? Diesen Fragen gehen Experten am Berner Holztag 2017 nach, der am 17. März in Münsingen stattfindet.
Es ist bereits 20 Jahre her: Am 1. Februar 1997 hat Ingenieur Stefan Zöllig die Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG gegründet. Unterdessen ist das Ingenieurbüro bereits an vier Standorten vertreten und war in den letzten 20 Jahren an der Erstellung von mehreren hundert Holzbauten beteiligt.
Es geht voran beim grössten Holzbauvorhaben, das derzeit in der Schweiz entsteht. Kürzlich konnte bei der Überbauung «sue&til» in Oberwinterthur bereits die Aufrichte des ersten Holzbaus gefeiert werden. Der Grundstein zur Überbauung wurde im April dieses Jahres gelegt.
Anfang Dezember lädt die Bau+Energie Messe Baufachleute in Messe- und Kongresszentrum BERNEXPO ein. An der Messe, die vom 8. bis zum 11. Dezember dauert, finden auch zahlreiche Anlässe statt. Timbatec-Gründer Stefan Zöllig wird an mehreren dieser Anlässe über seine Erfahrungen mit Holzbauten referieren.
Die Wohnüberbauung Brüggliäcker gewann beim Schweizer Architekturpreis Arc-Award Gold in der Kategorie Wohnbauten. Die Überbauung zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Bei der Erstellung der Siedlung waren die Ingenieure von Timbatec für die Belange der Holzkonstruktionen zuständig.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: