Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Die Timbatec Ingenieure gratulieren den drei Kollegen zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung zum Brandschutzfachmann VKF mit eidgenössischem Fachausweis. Wir freuen uns bereits sechs Spezialisten aus dem Bereich Brandschutz in unseren Reihen zu haben.
Die aktuelle Ausgabe der Lignum-Bautendokumentation Holzbulletin versammelt sieben Vorzeigeprojekte zum Thema Verkehr und Infrastruktur. Unter den ausgewählten Objekten ist der Werkhof Loveresse. Timbatec war bei diesem Projekt für die Holzbauingenieurleistungen verantwortlich.
Timbatec wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Auch wir reduzieren den Betrieb ab dem 21. Dezember 2018 und sind dann am 07. Januar 2019 wieder für Sie da. Zum Jahreswechsel übergibt Stefan Zöllig den Vorsitz der Geschäftsleitung an Andreas Burgherr.
Zusammen mit k a t h r i n s i m m e n Architekten ETH SIA, Zürich gewinnen wir den 1. Preis des Studienauftrags „Alterswohnungen Areal Breitenegg“. Die Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG freut sich auf ein spannendes Projekt und eine interessante Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Lukas Rüegsegger, Geschäftsführer Timbatec-Büro Bern, referiert an der Bau+Energie Messe in Bern über Ausschreibungen von öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz. In dem Fachreferat mit der Initiative Holz werden anhand Praxisbeispielen die vergaberechtlichen Grundlagen für öffentliche Ausschreibungen nach GATT/WTO erläutert.
Hohe Ehre für Stefan Zöllig, Gründer von Timbatec und TS3: Die UN-Wirtschaftskommission für Europa hat ihn für ein Referat nach Vancouver eingeladen. Anlass ist eine Konferenz des Komitees für Wald und Forstwirtschaft der UN-Kommission.
Die Timbatec Ingenieure gratulieren Johann Maître zu der innovativsten Bachelorthesis an der Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB). Weiter beglückwünschen wir Pascal Schönbächler, Sebastian Zwahlen und Stefan Vogt zum bestandenen Abschluss als Bachelor of Science in Holztechnik an der BFH AHB. Alle vier Diplomanden haben ihr Praktikum bei den Timbatec Ingenieuren absolviert.
Der Werkhof Loveresse im Berner Jura hat beim Prix Lignum 2018 den 3. Rang der Region West erreicht. Der Preis wird für innovative und zukunftsweisende Werke aus Holz vergeben. Timbatec war bei der Detailplanung des preisgekrönten Werkhofs von Anfang an beteiligt.
Die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel veranstaltet Ende Oktober eine Fachtagung. Experten aus Unternehmen und aus der Forschung präsentieren innovative Anwendungen sowie neuste Entwicklungen der Holzverklebung. Die Veranstaltung greift in diesem Jahr auch das Thema Klebstoffe für die Holzwerkstoffproduktion auf. TS3 stellt seine neue Technologie vor.
Diesen Samstag lädt das Sportzentrum Gstaad zum Tag der offenen Tür. Das Hallenbad, eine Holzkonstruktion von Anfang der Siebzigerjahre wurde unlängst saniert und erscheint seither in neuem Glanz. Timbatec war für die Zustandsanalyse der Konstruktion zuständig und definierte die Sanierungsmassnahmen.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: