Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Der Holzbau hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt. Heute werden anspruchsvolle, innovative und umweltfreundliche Projekte in Holzbauweise gebaut. Immer mehr Gemeinden setzten beim Bau von neuen Schulhäuser auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Die Gemeinden Plateau de Diesse, Nobs und Courtételle machen es vor. Build: Chappuis Architectes SA
Zwei Gehminuten vom Bahnhof Zürich Altstetten entfernt, entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit über 30 Wohnungen auf sieben Geschossen. Da die knappen Platzverhältnisse eine Zufahrt für die Feuerwehr nicht überall zulassen, planten die Ingenieure von Timbatec ein Sicherheitstreppenhaus – aus Holz.
Die Kartonfabrik Deisswil verwandelt sich in ein innovatives Quartier. Anders als bei vielen Industriebrachen, werden hier die bestehenden Gebäude nicht abgerissen, sondern mit zwei zusätzlichen Stockwerken in Holzbauweise ergänzt. Timbatec ist für das Statikkonzept und die Qualitätssicherung der Aufstockung verantwortlich.
In Pruntrut im Kanton Jura entsteht eine neue Eishalle in Holzbauweise. Timbatec ist dabei für alle Holzingenieurleistungen verantwortlich. In Anwesenheit von rund hundert Gästen wurde der Grundstein für das zukünftige Eisstadion von Ajoie et Clos du Doubs gelegt.
In Bern Bümpliz baut die Kirchgemeinde Bern ein neues Mehrfamilienhaus. Der Baukörper aus Brettsperrholz ist fertig aufgerichtet. Am Donnerstag, 19.09.2019 um 16.30 Uhr öffnet Timbatec zusammen mit Büro 21 Architekten und der Bauherrschaft die Türen und laden Sie zum Apéro auf der Baustelle ein.
Bei grossen Bauprojekten betonieren Baumeister oft zuerst den Treppenhauskern. Zimmerleute montieren daran die vorgefertigten Holzbauteile. Timbatec hat diese Reihenfolge bei der Überbauung Lokstadt in Winterthur umgedreht: Der Holzbau wird aufgerichtet, anschliessend wird der flüssige Beton eingefüllt. Dadurch spart man Zeit und Geld.
Holz ist nicht nur für Wohn- und Gewerbebauten die richtige Materialwahl, es bietet auch für Gerüsttürme mit grossen Plattformen ideale Eigenschaften. Timbatec durfte die Statik der drei 70 Meter hohen Gerüsttürme für die Überbauung Wolkenwerk im Zürcher Leutschenpark planen. Die Türme werden zurzeit aufgerichtet.
Das Primarschulhaus im Niedersimmental des Kantons Bern ist an die Kapazitätsgrenzen gestossen. Am Freitag 24.05.2019 wurde die Aufrichtung des Erweiterungsbaus mit gemeindeeigenem Holz gefeiert. Timbatec war bei dem spannenden Projekt für alle Holzingenieurleistungen und den Brandschutz zuständig.
Vor einem Jahr wurde der TS3-Dauerprüfstand eingeweiht. Die TS3-Technologie wurde von Timbatec zusammen mit Forschenden der Berner Fachhochschule und der ETH Zürich entwickelt. Heute ist die TS3 AG ein erfolgreiches Start-Up.
Wo früher Lokomotiven und Maschinen gebaut wurden, entsteht heute ein neuer Stadtteil direkt beim Bahnhof Winterthur. Im Moment wird das Holzhaus Krokodil mit über 250 Wohnungen aufgerichtet. Timbatec ist für die Holzingenieurleistungen bei dem ersten Gebäude der neuen Lokstadt verantwortlich.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: