Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Zwei neue Gebäude auf dem Schulareal Lange Heid in Münchenstein BL sind kürzlich fertig aufgerichtet worden, demnächst wird das Richtfest gefeiert. Bei beiden Bauten dominiert Holz: Bis auf die Gebäudekerne bestehen die beiden Schulgebäude grösstenteils aus dem natürlichen Baustoff.
Der Schweizerische Alpen Club (SAC) sucht nach Gönnern und neuen Mitgliedern. Zu diesem Zweck wurde eigens eine Broschüre erarbeitet. Darin wird die Lämmerenhütte prominent präsentiert, an deren Erweiterung Timbatec massgeblich beteiligt war.
In Wien 17 wird ein Wohntraum in Holzbauweise im Grünen mit 54 Wohneinheiten entstehen. Baubeginn ist Anfang 2018. Die Tragwerksplanung für die 4 Punkthäuser mit jeweils 4 Geschoßen kommt von Timbatec. Die Stiegenhäuser und Liftschächte sind ebenfalls in Holzbauweise konzipiert.
Bei dem Musikpavillon in Kirchdorf durfte die Timbatec Holzbauingenieure GmbH die Tragwerksplanung und die Detailstatik durchführen. Nach intensiver Vorbereitung und Planung des Gebäudes entstanden die Pläne zu diesem beeindruckendem Pavillon. Der an seinem höchsten Punkt ungefähr sechs Meter hohe Pavillon besticht durch sein einzigartiges Design und lässt die Gemeinde Kirchdorf durch sein außergewöhnliches Erscheinen noch interessanter wirken.
Der Baustoff Holz ist zurück in den Städten. Noch im 20. Jahrhundert waren Bauten aus Holz praktisch aus dem urbanen Raum verschwunden. Heute jedoch werden bereits 100 Meter hohe Holzgebäude erstellt. Die Zeitschrift «bauRundschau» präsentiert fünf wegweisende Holzbauprojekte.
Der neue Werkhof in Loveresse im Berner Jura konnte kürzlich nach rund 15-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen werden. Der 150 Meter lange Holzbau ersetzt verschiedene Werkhöfe des Kantons.
Stadtnah und trotzdem bezahlbar: Im Wohn- und Geschäftshaus MIN MAX in Opfikon finden Menschen ein Daheim, die zentral und gleichzeitig günstig wohnen möchten. Und die Lust an Lebens- und Wohnraum haben, den sie mit anderen Bewohnern nutzen können. Timbatec war bei der Entstehung dieses Hybridbaus von Anfang involviert.
Thema der jüngsten Ausgabe von «Baubio», Zeitschrift des Vereins «Baubiosuisse», sind Schulhausbauten mit baubiologischen Ansätzen. Vorgestellt wird unter anderem ein Schulhaus in Dietlikon ZH, das als tragender Holzbau ausgeführt worden ist und bei dem Timbatec als Holzbauingenieurbüro beteiligt war.
Gemeinsam statt einsam: Immer mehr Menschen in der zweiten Lebenshälfte wünschen sich gemeinschaftliche Wohnformen. Die Siedlung Muttimatte bei Biel erfüllt diesen Wunsch. 27 Wohnungen für Menschen über 60 beherbergen die drei Gebäude, die mehrheitlich aus Holz erbaut worden sind.
Die Elefanten vom Zoo Basel haben seit letzter Woche deutlich mehr Platz um sich zu bewegen. Der Tierpark hat eine neue, grosszügig gestaltete Elefantenanlage gebaut. Die Besucherinnen und Besucher können die Dickhäuter von einer imposanten Aussichtsplattform aus Holz beobachten, für deren Statik und Konstruktion Timbatec zuständig war.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: