Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Holzbau liegt im Trend. Das belegen mehrere Medienbeiträge, die jüngst Holzbauten im Allgemeinen und Projekte von Timbatec im Speziellen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt haben. Thema war der natürliche Baustoff nicht nur wegen seiner Nachhaltigkeit. Sondern auch, weil Holz drängende Probleme von städtischem Wohnen lösen kann, Lärm oder Wohnraummangel zum Beispiel.
Das grösste Holzbauprojekt der Schweiz, an dessen Planung Timbatec massgeblich beteiligt war, ist Thema am grössten Bauevent Österreichs vom 19. und 20. April. Am ersten Tag des wichtigen Branchentreffens in Wien wird mit Boris Brunner einer der Architekten von «sue&til» über die Entstehung der Holzbausiedlung berichten.
Andermatt wächst. Seit ein paar Wochen leben die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den beiden neuen Apartmenthäusern Wolf und Edelweiss. Bei der Entstehung der Bauten war Timbatec für die Statik der Dachkonstruktion zuständig. Und: Für die Holzfassade des einen Wohnbaus führten die Holzbauingenieure sogar extra einen Brandversuch durch.
Fast drei Wochen lang waren Stefan Zöllig und Marcel Herzog von TS3 in Nordamerika unterwegs. An mehreren Meetings sowie mit dem Referat an der MassTimber Conference in Portland konnten sie ihre neue Technologie einem internationalen Fachpublikum präsentieren.
Es gibt im Holzbau nichts was es nicht gibt. So wird zur Zeit in Fribourg der schweizweit erste Spitalbau aus Holz gebaut. Möglich machen dies neben den technischen Fortschritten im Holzbau auch die geänderten Brandschutznormen. Vor Kurzem wurde beim Spital, bei welchem Timbatec als Fachplaner involviert ist, der Rohbau fertiggestellt.
Hereinspaziert: Mit einem grossen Fest für die Bevölkerung des oberen Simmentals wurde am vergangenen Wochenende die neue Simmental Arena eingeweiht. Der multifunktionale Holzbau ist sowohl neues Daheim für die örtliche Feuerwehr als auch Austragungsort für Märkte, Viehschauen und Konzerte.
Die International MassTimber Conference in Portland/Oregon ist eine der wichtigsten Anlässe der Holzbranche weltweit. In diesem Jahr wurde Stefan Zöllig, Geschäftsführer von Timbatec sowie der Tochterfirma Timber Structures 3.0 AG, als Redner an die Konferenz eingeladen. Er wird dort ein Referat über die neue TS3-Technologie halten und in Nordamerika somit für schweizerisches Know-how werben.
Der diesjährige Berner Holztag bricht eine Lanze für den Einsatz von heimischem Holz: «Jetzt aber Schweizer Holz! Mit Innovation und regionalen Spezialitäten zu mehr Erfolg», lautet das Motto des jährlichen Treffens der kantonalen Holzbranche. Timbatec-Gründer Stefan Zöllig hat das Programm für den Anlass zusammengestellt.
In diesen Tagen haben drei neue Praktikanten ihre Arbeit bei Timbatec aufgenommen: Patrick Javet, Iro-Nui Wichman und Joel Hächler. Alle drei sind Studenten an der Berner Fachhochschule in Biel und werden ein Jahr in einem unserer Büros tätig sein.
Holzbauten rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Gestern Abend berichtete das Nachrichtenmagazin «10 vor 10», das sich im Durchschnitt 420‘000 Personen ansehen, über den zunehmenden Einsatz von Holz bei grossen Wohnprojekten. Interviewt wurden neben einem ETH-Professor auch zwei Mitarbeiter von Timbatec.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: