2012
Das Ziel
Die kantonale Denkmalpflege forderte, das bestehende Tragwerk zu erhalten und den geänderten Nutzungseigenschaften anzupassen.
Die Ausgangslage
Im Grund misst die Scheune eine Fläche von 48m x 16m und eine Höhe von 13m. Das Dachtragwerk in Form eines Satteldachs wurde ursprünglich aus Fachwerkbindern mit Holzbalken in zwei Ebenen stabilisiert. Die Verbindungen der einzelnen Stäbe untereinander sind seinerzeit auf traditionelle Art und Weise hergestellt und weitestgehend Druckanschlüsse wie z.B. Versätze mit Holzdübeln gesichert. Die Binder, Sparren und Pfetten weisen eine zu dieser Zeit übliche handgeschlagene Oberfläche auf.
Das Vorgehen
Zur Sicherstellung der Tragfähigkeit der Scheune unter den bereits bestehenden Lasten und zusätzlich eingebrachten Lasten wie z.B. dem Heukran wurde unter dem bestehenden Tragwerk neue Dreigelenkbinder eingezogen worden. Im Bereich des Erdgeschosses wurden Wände / Decken versetzt und verstärkt, um den Nutzungsanforderungen der modernen Tierhaltung gerecht zu werden. Über die ganze Scheunenlänge wurde ein neuer Greifer im Fristbereich montiert, um das Futter in die gewünschten Boxen verteilen zu können.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: