2010
Der Auftrag
Die Bauherrschaft wünschte, dass das in die Jahre gekommene Gebäude in Oberhofen an den heutigen Standard angepasst wird. Für die Energieversorgung war eine vollflächige Belegung des Daches mit Photovoltaikelementen geplant. Die benötigte Heizenergie sollte mittels Wärmepumpe aus dem Thunersee gewonnen werden.
Die Umsetzung
Dem Ausbaustandard entsprechend entstand aus dem einstigen Zweifamilienhaus ein geräumiges Einfamilienhaus, jedoch so, dass optional mit geringem Aufwand wieder ein Zweifamilienhaus erstellt werden könnte.
Der Fokus lag beim gesamten Projekt auf der Ökologie und so wurden als Dämmstoffe Weichfaserprodukte der Firma Gutex gewählt. Die bestehenden Aussenwände wurden um die nötige Dämmstärke aufgerostet und mit Isofloc ausgeblasen. Im Weiteren wurden hochwertige Fenster der Firmen 4B-Fenster und Berger Metallbau (Berger swiss Fine Line) eingesetzt, um den notwendigen Energieanforderungen gerecht zu werden. Auf Grund der umfangreichen Anpassungen musste die bestehende Konstruktion insgesamt entsprechend der neuen Anforderungen statisch kontrolliert und – wo nötig – ergänzt oder verstärkt werden. Insbesondere die mit rund 1.5 m grossen Vordächern, zum Teil doppelt auskragend, erwiesen sich als anspruchsvoll.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: