2010
Die Entscheidung
Da sich Holz in Berührung mit Salz im Gegensatz zu anderen Baumaterialien absolut problemlos verhält, entschied sich die Bauherrschaft für einen Holzbau. Der Neubau der eingeschossigen Salzlagerhalle dient als Lager- und Umschlaggebäude für Frosttausalz.
Die Ausführung
Die Bodenplatte und der 1.3 m hohe Sockel bestehen aus Ortbeton. Die restlichen Wände und das Dach wurden als Holzbau ausgeführt. Das Salz wird mit einer am Dach befestigten Einblaseinrichtung in die Halle gefüllt. Ist die Halle mit Salz gefüllt, entstehen horizontale Lagerlasten auf die Holzkonstruktion.
Eine temporäre Rückhaltewand im Bereich des Hallentors sorgt für eine optimale Befüllung; die Füllhöhe wurde an den Holzwänden mit einer Markierung gekennzeichnet und darf nicht überschritten werden. Das Tragwerkskonzept besteht aus den Wänden, welche die vertikalen Lasten aus dem Dach sowie die horizontalen Kräfte aus dem Schüttgut aufnehmen. Die Konstruktion Die Dachkonstruktion aus Dachsparren liegt auf den Längswänden auf. Ein Sturzträger aus Brettschichtholz überspannt das rund 8 m breite Tor. Dach und Wandscheiben aus vernagelten Scheiben bilden die Aussteifung. Die hohen horizontalen Kräfte können so auch bei asymmetrischer Anordnung des Lagerguts aufgenommen werden. Dem Korrosionsschutz der Anschlussteile aus Stahl wurde grösste Beachtung geschenkt. Alle verschweissten Stahlteile sind feuerverzinkt und duplexiert. Die Betonanker bestehen aus hochkorrosionsfestem Stahl.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: