06.05.2021
Unabhängig davon, ob Privatpersonen Einfamilienhäuser bauen oder institutionelle Investoren als Bauträger bei Grossprojekten auftreten – die Kosten von Bauprojekten sind zentral. Lange stand das Gerücht im Raum, dass Holzbauten grundsätzlich teurer sind als Massivbauten. Die Studie Holzbaukennzahlen für Investoren des Beratungsunternehmen Wüst Partner AG und das kürzlich publizierte Lignum Magazin Was kostet ein Holzbau räumt mit diesem Irrtum auf. Das Sample und der Studienfokus sind noch zu klein, um alle Details zu klären, aber eine Grundaussage kann man bereits machen: Holzbauten und vergleichbare Massivbauten sind gleich teuer. Die Studie zeigt gleichzeitig wichtige Vorteile der Holzbauweise auf.
Wer Kostensicherheit will, der baut mit Holz
Die Streuung der Kostenkennwerte fällt bei den Holzbauten sehr viel kleiner aus als diejenige der Referenzdatensätze. Das liegt zum Teil an den ausgewerteten Holzbauten selbst, verdankt sich aber auch ganz generell dem hohen Detaillierungsgrad der Planung im Holzbau, welche die Kosten und Terminsicherheit enorm verbessert. Die Holzbauweise erreicht dank hohem Vorfertigungsgrad nicht nur eine sehr gute Qualität, sondern lässt sich auch optimal in einen BIM-Planungsprozess einbinden.
Wer schnell bauen will, der baut mit Holz
Holzbauweise erreicht dank hohem Vorfertigungsgrad nicht nur eine sehr gute Qualität, sondern lässt sich auch optimal in einen BIM-Planungsprozess einbinden. Die schnellere Bauweise kann deutlich ins Gewicht fallen. Beim Grossprojekt Sue&Til in Winterthur betrug die Bauzeit sechs Monate weniger als bei einem vergleichbaren Massivbau.
Wer an guter Lage baut, der baut mit Holz
Der Mehrwert fällt insbesondere an guter Lage höher aus, da aufgrund des höheren Landwertes mehr Kapital für die Finanzierung des Landes gebunden ist und damit eine Verkürzung der Bauzeit eine stärkere Reduktion der Finanzierungskosten bewirkt. Relativ betrachtet fällt jedoch der Mehrwert an durchschnittlichen Lagen stärker ins Gewicht, da der Anteil der Finanzierungskosten im Verhältnis zum Landwert höher ist. Mit einem Holzbau kann im Zuge der Investitionsrechnung aufgrund der Verkürzung der Bauzeit eine Steigerung des Marktwertes bzw. Landwertes um mehr als 2 % erzielt werden.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: