13.11.2019
Zwischen Grüze und Oberwinterthur entsteht ein neuer Stadtteil. Er heisst Neuhegi und bietet Platz für 4‘000 Bewohner*innen und 8‘000 Arbeitsplätze.
Jüngster Baustein der Überbauung ist die Wohnsiedlung Sue & Til, ein 500 Meter langer Gebäudekörper mit Gewerbeflächen und über 300 Wohnungen. Die Siedlung zeigt, wie Nachhaltigkeit und Holzbau im grossen Massstab ankommen. Holzbau heisst hier: Über dem Betonsockel und hinter der Aluminiumfassade greifen 250'000 vorfabrizierte Holzteile ineinander. Bis zu zwölf Meter lange Aussenwandelemente kamen mitsamt Dämmung, Fenstern und Windpapier auf die Baustelle.
Bei diesem Projekt wird eindrücklich aufgezeigt, wie sich Bauen mit Holz entwickelt: Der Holzbau von heute ist grosszügig und modern. Hier finden Sie ein spannendes E-Paper von Hochparterre zu Sue & Til.
Grosse Holzbauten sind im Trend
Sue & Til ist ein Trendsetter-Projekt. In Kürze wird es von der Spitze der grössten Holzgebäude verdrängt: Direkt beim Hauptbahnhof Winterthur verwandelt sich das bekannte Sulzerareal zum neuen Stadtteil „Lokstadt“. Auf diesem Areal entsteht unter anderem das Haus „Krokodil”. Es wird nach seiner Fertigstellung die Überbauung Sue & Til als grösstes Holzgebäude der Schweiz bereits wieder ablösen. Timbatec plant bei diesem Grossprojekt die Statik, den Brandschutz und unterstützt die Holzbauer bei der Werkplanung.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: