2020
Das Projekt
In Deisswil bei Bern stellten einst über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Karton für die ganze Schweiz her, ehe die Verantwortlichen im Jahr 2010 die Maschinen abstellten. Heute entsteht ein neues Quartier mit 173 Wohnungen für rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 25'000m² Büro- und Gewerbeflächen.
Die ehrwürdigen Fabrikgebäude sind immer noch von guter Qualität. Sie wurden daher nicht abgerissen, sondern saniert und und umgenutzt, sowie mit einer Aufstockung in Holzbauweise um zwei Geschosse erweitert. So entstand ein neues vielfältiges Quartier. Weitere Informationen auf www.bernapark.ch.
Die Bauweise
Die denkmalgeschützten Fabrikgebäude bestehen grösstenteils aus
Stahlbetonkonstruktionen mit grossen Fensterfronten. Für die Aufstockung kommt
fast ausschliesslich Holz zum Zug: Alle Wände und Geschossdecken sind aus
vorgefertigten Holzelementen.
Die
Herausforderungen
Die Aufstockung musste sich stets den verwinkelten Fabrikgebäuden anpassen.
Folglich ist das Ableiten der wirkenden Kräfte nicht ganz trivial. Die
Bauingenieure definierten Punkte, wo die Kräfte der Aufstockung eingeleitet
werden durften. Unterschiedliche Tragrichtungen der Deckenelemente mit
teilweise grossen Spannweiten waren die Folge. Für die Entwicklung des
anspruchsvollen Statikkonzeptes und für die Qualitätssicherung zog Stuberholz
Timbatec bei.
- 173 Wohnungen
Baukosten
- BKP 1-9: ca. 55 Mio. Franken
- BKP 214: 7 Mio. Franken
Leistungen Timbatec
- SIA Phase 32 Bauprojekt
- SIA Phase 51 Ausführungsprojekt
- SIA Phase 52 Ausführung
Architektur
GHZ Architekten AG,
3123 Belp
Bauherrschaft
Berna Industrie- und Dienstleistungspark AG,
3066 Stettlen
Holzbauingenieur
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG,
3012 Bern
Holzbau
Stuber & Cie AG,
3054 Schüpfen
Bauingenieur
ingenta ag,
3006 Bern
GU/TU
Implenia Schweiz AG,
3000 Bern
Photographie
Nils Sandmeier, 2501 Biel
Espazium, Stadt aus Holz, Ausgabe Nr. 6/2020 - In der ehemaligen Kartonfabrik in Deisswil bei Bern, entsteht ein neues Quartier mit 173 Mietwohnungen. Die Holzbauingenieure von Timbatec Bern waren für die Statik der Aufstockung verantwortlich.
Immobilien und Energie, Ausgabe Nr. 3/20 - Was gilt es beim Übergang von alt zu neu zu beachten? Im Osten der Hauptstadt Bern demonstriert ein privater Investor, wie ein ehemaliges Industrieareal zur Matrix eines dichten und vielfältig nutzbaren Siedlungsstandorts wird.
mikado - Aus, in und auf der ehemaligen Kartonfabrik in Deisswil entsteht ein neues Vorzeigequartier. Zwei neue Geschosse werden in Holzrahmenbauweise aufgestockt und zu Wohnungen ausgebaut. Lesen Sie dazu den Artikel von mikado-onlien.de
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: