In Pruntrut im Kanton Jura entsteht eine neue Eishalle in Holzbauweise. Seit Ende November 2019 richten die Handwerker des Konsortiums Batipro SA und JPF-Ducret SA die Konstruktion mit Holz aus den umliegenden Gemeinden auf. Timbatec ist für alle Holzingenieurleistungen verantwortlich.
Das internationale Holzbau-Forum in Innsbruck ist der weltweit bedeutendste Treffpunkt der Holzbaubranche. Wir freuen uns auf das Referat unseres Geschäftsführers Andreas Burgherr oder Ihren Besuch am Messestand unserer Startup Firma, der Timber Structures 3.0 AG.
Grossprojekte wie Sue & Til in Winterthur mit über 300 Wohnungen werden in Holzbauweise gebaut. Auch wenn es von aussen nicht den Anschein macht: Hinter der Aluminiumfassade greifen 250'000 vorfabrizierte Holzteile ineinander. Schauen Sie unser Video zu diesem Vorzeigeprojekt!
Zu diesem Thema referiert Stefan Zöllig, Timbatec Gründer an der Bau + Energie Messe in Bern. Wir freuen uns über Ihren Besuch am Donnerstag, 28. November 16:00-17:00 Uhr in der BEA Expo Bern.
Unsere Büros wurden zu klein für die wachsenden Teams und Projekte. In den neuen Büroräumen in Zürich haben wir uns bestens eingelebt. Gestern durften wir unsere neue Wirkungsstätte mit über hundert Gästen einweihen. Herzlichen Dank für das tolle Fest und das zahlreiche Erscheinen.
278 Studierende der Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau konnten am 25. Oktober 2019 ihr Diplom in feierlichem Rahmen entgegennehmen. Wir gratulieren unseren Praktikanten Iro Nui, Patrick Javet und Joel Hächler, sowie Desbele Teklebrhan und Adam Themessl zum erfolgreichen Studienabschluss. Besonders beglückwünschen wir Joel Hächler zur besten Bachelor Arbeit.
Wo am Stadtrand von Bern einst Kehricht verbrannt wurde, entsteht heute ein neues Quartier. Ein Holzbau gewinnt den Architekturwettbewerb für das das Baufeld U1 mit 350 Wohnungen. Timbatec gratuliert FritschiBeis Architektur zum Siegesprojekt «Here comes the sun».
Die Nationalratswahl 2019 geht als Klimawahl in die Geschichte ein. Ein Steilpass für den Baustoff Holz? Absolut! Wer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will, der baut heute mit Holz. Denn: Holz speichert CO2 langfristig und weist eine hervorragende Klimabilanz auf – die Zementindustrie gehört zu den grössten Klimasündern.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der Holz Messe verleihte eine unabhängige Jury den Holz Innovationspreis. Timber Structures 3.0 gewinnt die Silbermedaille. Timbatec gratuliert herzlich zu diesem riesen Erfolg.
Wo früher Lokomotiven gebaut wurden, entsteht heute ein neuer Stadtteil mitten in Winterthur. Das erste Gebäude der Überbauung ist ein Holzbau namens „Krokodil“. Mit rund 30‘000 Quadratmeter Nutzfläche gehört er zu den grössten seiner Art. Timbatec setzt Building Information Modellig (BIM) bei dieser Überbauung konsequent um.
Schweiz:
Hauptsitz
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Zweigbüro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Zweigbüro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Österreich:
Hauptsitz Wien (A)
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01