24.02.2020
Hellerau ist ein Stadtteil am nördlichen Rande Dresdens im Osten Deutschlands. Im Jahr 1909 wurde sie als erste deutsche Gartenstadt nach den Grundgedanken vom englischen Ebenezer Howard gegründet. Die ursprüngliche Idee der Gartenstadt Hellerau ist die einer neuen Art von Stadt: Leben und Arbeiten sind vollumfänglich in eine Gartenumgebung eingebettet. Dies ist die Grundlage für den neuen Campus. Das renommierte Architekturbüro Caruso St John Architects mit Niederlassungen in Zürich und London konnte den Wettbewerb mit dem überzeugenden Projekt «ein Haus im Garten» für sich entscheiden.
Sie konzipierten das Gebäude als freistehenden Pavillon im neugeordneten Landschaftsraum. Mit seinen zwei Stockwerken liegt es im Schatten der bewegten Dachlandschaft des Hauptgebäudes. Jeder Arbeitsplatz hat eine enge und produktive Beziehung zur umgebenden Landschaft, und selbst vom ersten Stock besteht eine unmittelbare Nähe zum Gartenraum. Die sichtbare Holzkonstruktion unterstreicht die direkte materielle Verbindung mit dem stark bewaldeten Hang nördlich des Areals.
Die klare Raumaufteilung eignet sich ideal für einen Holzbau: Der zentrale betonierte Kern erdet den gesamten Bau und übernimmt eine aussteifende Funktion. Die Wände und Decken der Arbeitsräume werden in Holzbauweise ausgeführt.
Quelle: Caruso St John Architects
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: