17.05.2018
Der gestern eingeweihte Dauerprüfstand hat den Zweck, im Rahmen der Entwicklungsprüfungen die möglichen Anwendungen des TS3-Systems zu prüfen und zu demonstrieren. Der Prüfstand wurde in den letzten Wochen im Innenhof des BFH-Departements Architektur, Holz und Bau (AHB) in Biel errichtet und am Mittwochabend offiziell eingeweiht.
Erstmals wurde ein Holzbalkon stirnseitig verklebt
Gekommen waren trotz Regen rund 100 Interessierte, darunter Architekten, Studierende, Vertreter der Fachhochschule, von TS3 und von Timbatec sowie Teilnehmer der S-WIN-Tagung «Von der Forschung zur Praxis: neue Lösungen für den Holzbau».
Nach den Ansprachen von TS3-Geschäftsführer Stefan Zöllig und BFH-Professor Steffen Franke wurden die Anwesenden Zeugen davon, wie der weltweit erste Holzbalkon stirnseitig verklebt wurde.
Technologie schafft ganz neue Möglichkeiten im Holzbau
Die neu entwickelte TS3-Technologie verklebt Holzbauteile aus Voll-, Brettschicht- oder Brettsperrholz stirnseitig. Sie ermöglicht damit punktgestützte, mehrachsig tragende Platten oder Faltwerke in jeder Form und Grösse. Die Technologie eröffnet damit völlig neue konstruktive und gestalterische Möglichkeiten, wie es sie bisher im Holzbau nicht gab.
Gute Zusammenarbeit: Das Team von TS3 und der BFH bei der Einweihung
Der Klebstoff wird eingespritzt.
Im Schnelldurchlauf: So wurde der Dauerprüfstand aufgebaut.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: