23.07.2020
Schon bald mahlt das Wasserrad Getreide, Senf und Gewürze. Am Werk ist die Gesellschaft zur Schlossmühle Aarau. Diese will die Schlossmühle wieder zum Laufen bringen.
«Mitten in der Stadt so eine Mühle zu haben, die aktiv wieder betrieben wird, ist etwas sehr Spezielles», sagt Urs Wälchli, Präsident der Gesellschaft zur Schlossmühle. Er hilft selber mit, das Innere wieder einzurichten.
Dafür mussten viele Teile nachgebaut werden, zum Beispiel die Senfmühle und das Mehlsieb. Über dem Unter- und dem Erdgeschoss liegen neue Decken aus Blockhausbohlen. Timbatec berechnete die Querschnitte und Dimensionen der neuen und sanierten Holzbauteilen, damit sie den Kräften des Mahlprozesses standhalten. Die Bauunternehmung Zubler AG führte die Arbeiten schliesslich aus.
Die Kraft des Wasserrades reicht aus, um die Senfmühle zu betreiben. Die schweren Mühlsteine für das Getreide werden elektrisch in Bewegung gesetzt. Die Gesellschaft hat das Innere der Schlossmühle nicht nur saniert und neu eingerichtet. Sie hat auch einen zusätzlichen Raum geschaffen, der als Senfkeller genutzt wird. «Wir planen da auch Apéros und kulturelle Aktivitäten», erklärt Urs Wälchli.
Quellen und Bildnachweis: www.srf.ch, www.muehleaarau.ch, www.chalira.ch
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: