2019
Das Projekt
Einst war das Lokstadt Areal die wichtigste Produktions-
stätte für neue Lokomotiven und Züge in der Schweiz. Zwischen 2018 und 2025 entsteht auf diesem Areal ein neuer Stadtteil nach den Vorgaben der 2'000-Watt-
Gesellschaft.
Das Areal besteht zum Teil aus wertvollen denkmal-
geschützten Industriehallen, zum Teil aus modernen Neubauten. Die Sanierungen und Umnutzung verlangen grossen Respekt vor dem Bestand, aber auch technologisch innovative Lösungen. Bei den Neubauprojekten wird viel Wert auf nachhaltige Baumaterialien gelegt. So werden neue Gebäude grösstenteils in Holzbauweise realisiert. Das Haus «Krokodil» ist das erste neue Gebäude auf dem Areal und umfasst 254 Wohnungen in verschiedenen Wohnformen.
Die Bauweise
Die Blockrandbebauung mit einem Innenhof von 2'000 m2 ist als Skelettbau konstruiert. Die Holzstützen werden zu einem prägenden Teil der Architektur. Die sichtbare Holzstruktur verleiht den Wohnräumen eine klare Gliederung und schafft ein natürliches Raumgefühl. Beim «Krokodil» sind lediglich die Untergeschosse sowie die Treppenhäuser aus Stahlbeton, das übrige Gebäude wird aus Holzelementen gebaut.
Die Herausforderung
Das „Krokodil“ wird durchgehend nach den Methoden von Building Information Modeling (BIM) geplant. Die Koordination der Schnittstellen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten ist in der eine grosse und spannende Herausforderung, welcher wir uns gerne stellen.
- 248 Wohnungen
- 5'500 m³ CLT Platten
- 1'500 m³ Brettschichtholz
- 700 m³ Rahmenholz
- Aussenwand 320 mm. Hinterlüftet und innenliegende Installations-Vorsatzschale
- CLT Decken 220 mm mit einer 100 mm Splittschüttung, 19 Meter Länge
Leistungen Timbatec
- Statik
- Baustellenkontrollen
- Brandschutz inkl. Qualitätssicherung QSS 2
- BIM Planung Tragwerk
Architektur
KILGA POPP ARCHITEKTEN
BAUMBERGER & STEGMEIER ARCHITEKTEN
Bauherrschaft
Pensimo Management AG, Stiftung Adimora
gaiwo Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen
Gesewo Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen
Holzbauingenieur
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
GU/TU
Implenia, Zürich
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: