Um mehr Schulraum zu schaffen, erhält die Schule Walkringen ein zusätzliches Geschoss einen neuen Aussenlift. Um dies zu erreichen, wurde die bestehende Dachkonstruktion abgebrochen und das Gebäude um ein neues Dachgeschoss erweitert.
Nach einem Entscheid des Luzerner Stadtrats sollte das kleine Schulhaus im Wohnquartier Büttenen abgerissen und nicht ersetzt werden. Die Kinder hätten an eine viel weiter entfernte Schule gehen müssen. Die Lösung?
Der neue Doppelkindergarten in Uttigen wurde als reiner Holzbau geplant und ausgeführt. Das Gebäude soll eine einfache und günstige Bauweise aufweisen. Auch die Nutzung soll variabel bleiben - auch Schulzusammenkünfte sollten da statt finden können.
Die Einwohnergemeinde Lohn-Ammansegg will einen neuen Doppelkindergarten bauen. Das geplante Objekt besteht aus 2 Kuben, die seitlich und in der Höhe versetzt an leichter Hanglage positioniert sind.
Hier war ein zweigeschossiger Rucksack-Anbau ans bestehende Gebäude zu realisieren, mit Anpassung des bestehenden Dachvorsprunges und Übergängen zum ersten Gebäude. Die Fassade sollte mit einer gestrichenen Holzschalung erstellt werden.
Nach den Plänen der Architekten war das Schulhaus Vogelbuch um eine Schulzimmerlänge zu erweitern. Ausserdem wurden Eingangsbereich, Pausenhalle und Gruppenraum umgestaltet.